-
Symptome
Blasenschwäche
Eine Blasenschwäche ist mit der modernen Medizin heutzutage glücklicherweise recht sanft und schnell zu behandeln. Aktuell gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, sodass sich niemand mehr mit Schmerzen beim Wasserlassen quälen muss. Was ist eine Blasenschwäche Meistens [...] -
Symptome
Schlafstörungen
Ungefähr ein Drittel aller Deutschen leidet unter Schlafstörungen, sie können schlecht einschlafen, nicht durchschlafen oder sind morgens zu früh wach. Aber wie sieht ein normaler gesunder Schlaf eigentlich aus? Die meisten Menschen sind davon überzeugt, [...] -
Krankheiten
Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Rund 72.000 Neuerkrankungen werden pro Jahr registriert. Die wenigsten Fälle davon sind erblich bedingt. Laut einer Statistik des Robert-Koch-Institutes erhält die Hälfte der Frauen davon die Krebsdiagnose vor [...] -
Haut
Gürtelrose
Die Hautkrankheit Herpes Zoster ist bei der Bevölkerung unter den Begriff „Gürtelrose“ bekannt. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst und kann auch auf einen anderen Menschen übertragen werden. Auf der Haut bilden sich kleine Blasen, [...] -
Krankheiten
Blasenentzündung
Der Harn oder Urin ist eine Flüssigkeit, die die Endprodukte des Stoffwechsels enthält, die die Nieren aus dem Blutplasma filtern. Über die Harnleiter wird der Urin in die Blase geleitet. Die Blase ist das Organ, [...]
Krebs

Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Rund 72.000 Neuerkrankungen werden pro Jahr registriert. Die wenigsten Fälle davon sind erblich bedingt. Laut einer Statistik des Robert-Koch-Institutes erhält die Hälfte der Frauen davon die Krebsdiagnose vor […]

Darmkrebs
Darmkrebs zählt zu den Krebsarten, die bereits sehr gut erforscht sind. Darum weiß man, welche Faktoren den Krebs auslösen können und wie er sich behandeln lässt. Wie entsteht Darmkrebs In ca. 90% aller bekannten Fälle […]

Prostatakrebs
Wenn ein bösartiger Tumor die Prostata eines Mannes befällt, wird dies als Prostatakrebs bezeichnet. Dabei wird dieses Organ auch Vorsteherdrüse genannt, besitzt in etwa die Größe einer Kastanie und ist ein Bestandteil der männlichen inneren […]
Haut

Akne
Eine der häufigsten Hautkrankheiten in Deutschland ist Akne. Die Mediziner gehen davon aus, dass etwa 85 Prozent der Bevölkerung der mit dieser Krankheit zu tun hatten. Besonders junge Menschen sind von Akne betroffen und es […]

Psoriasis
Die Schuppenflechte oder auch Psoriasis genannt, ist bereits seit dem alten Testament Bestandteil der Volkskrankheiten. Medizinisch wir die Schuppenflechte als Psoriasis bezeichnet. Sie ist nicht ansteckend und gutartig, beeinträchtigt jedoch die eigene Lebensqualität enorm. In […]

Gürtelrose
Die Hautkrankheit Herpes Zoster ist bei der Bevölkerung unter den Begriff „Gürtelrose“ bekannt. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst und kann auch auf einen anderen Menschen übertragen werden. Auf der Haut bilden sich kleine Blasen, […]
Atemwege

Asthma
Asthma ist eine entzündliche und chronische Erkrankung der Atemwege. Ausgelöst wird es durch eine Überempfindlichkeit des Bronchialsystems. Dabei kommt in immer wiederkehrende Episoden eine Atemwegsverengung zustande. Verschiedene Faktoren sind für die massive Engstellung der Bronchien […]

Heiserkeit
Eine Heiserkeit hat sicher jeder Mensch schon erlebt. Die Ursachen sind vielfältig und können organisch oder nicht organisch sein. Der Fachausdruck für die Heiserkeit ist die Dysphonie und geht mit einer rauen, belegten und unreinen […]

Halsschmerzen
Unter Halsschmerzen versteht man ein Symptom, welches vor allem bei krankhaften Veränderungen im Mund-, Hals- und Rachenraum auftritt. Meistens tritt dies in den Wintermonaten auf da es dort mehr Viren gibt und die Luftfeuchtigkeit niedriger […]
Zähne

Zahnfleischentzündung
Eine Zahnfleischentzündung kann unter Umständen sehr schmerzhaft sein. Wodurch solche Entzündungen hervorgerufen werden und was man tun kann, um eine Zahnfleischentzündung zu behandeln, darauf wollen wir im folgenden eingehen. Was ist eine Zahnfleischentzündung und woran […]
Augen

Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Die Alterssichtigkeit ist eine Veränderung der Augenlinsen. Sie beginnt mit einem Alter von 40 bis 50 Jahren und ist im Normalfall mit 65 Jahren abgeschlossen. Augenärzte sprechen in diesem Zusammenhang von der Presbyopie. Der reguläre […]

Augenschmerzen
Das menschliche Auge ist ein komplexes und erstaunliches Organ. Für den Menschen ist das Sehvermögen elementar, es verhilft ihm zu einer gesicherten Orientierung. Beschwerden wie Augenschmerzen sollten deshalb immer ernst genommen werden. Welche Symptome können […]

Kurzsichtigkeit
Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine Art der Fehlsichtigkeit. Wer an Kurzsichtigkeit leidet, kann zwar alles, das nah ist, scharf sehen, alles, das weiter entfernt ist, ist aber nur noch ungenau zu erkennen. Je […]